Krista – Malerische Wohnideen

Angenehm. Entspannend. Ruhig. Gute Raumakustik nicht nur für Musikliebhaber.

Die Zeiten, in denen in fast jedes Wohnzimmer vertäfelte Decken, opulente Polstermöbel, Teppiche und Textiltapeten kombinierte, sind schon lange vorbei. Der heute beliebte Stil bevorzugt glatte Flächen, schlichte Wände und freie Fenster. Doch dieser edle Look kann eine schlechte Raumakustik mit sich bringen.

Mit dem Phänomen der Raumakustik setzen sich nicht nur Musikliebhaber auseinander. Vielleicht kennen Sie selbst solche Räume, in denen jeder Schritt hallt, Unterhaltungen mit mehreren Personen sehr anstrengend sind und der Klang aus dem Fernseher fast unerträglich blechern wirkt.

Das liegt meist daran, dass die Schallwellen sich nirgendwo brechen können und zum Teil auch noch nachhallen. In solchen Räumen hält man sich nicht gerne auf, so modern und stylisch sie auch aussehen mögen. Gut, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, eine schlechte Raumakustik nachhaltig zu verbessern.

Raumakustik

Bessere Raumakustik durch Akustikpaneele

Eine clevere Lösung, die sehr schnell für Ruhe sorgt, bieten Akustikpaneele aus speziellem Material, das den Schall absorbiert. Durch eine sehr große Auswahl an verschiedensten Farben, Formen und Größen können Sie Akustikpaneele genau nach Ihrem Wunsch einsetzen: an der Decke unauffällig in Deckenfarbe gestrichen, in geometrischen Formen und klaren Farben als Dekorationselement an der Wand oder sogar übergroß als Raumteiler aufgestellt.

Durch die hohe Flexibilität können Sie Akustikpaneels in jedem Ihrer Räume anbringen. So lassen sich Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer genau zum jeweiligen Ambiente passend akustisch und optisch verbessern. Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Akustikpaneels und den Einsatzmöglichkeiten.

Raumakustik

Akustikputz als clevere Alternative

Akustikputz eignet sich besonders dazu, Störgeräusche und Nachhall zu verringern. Gerade in modernen Grundrissen, in denen Küche, Esszimmer und Wohnzimmer eine Einheit bilden, kann es sehr laut zugehen, wenn mehrere Personen sich unterhalten. Hier kann Akustikputz schnell Abhilfe schaffen, da wir ihn auf fast jedem Untergrund an Decke und Wänden auftragen können.

Akustikputz hat besonders tiefe und enge Poren, so dass die Schallwellen eindringen können und nicht zurückgeworfen werden. Das erhöht die Klangqualität und wirkt sich positiv auf das Raumgefühl aus. Dieser Spezialputz ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich und passt somit auch zu Ihrer Inneneinrichtung. Für besondere Lösungen lässt sich Akustikputz mit Akustikpaneels kombinieren und ermöglicht so ein komplettes Akustiksystem.

Raumakustik

Innenraumgestaltung zur besseren Akustik

Je nach vorhandener Problemstellung genügen oft auch schon kleine Veränderungen, um die Raumakustik nachhaltig zu verbessern. Daher schauen wir zuerst auf die Innenraumgestaltung und finden heraus, worin die schlechte Raumakustik begründet liegt.

So kann schon ein neuer Bodenbelag in einem Raum, in dem Sie sich viel bewegen, für eine angenehmere Akustik sorgen oder eine textile Wandbespannung hohen Tönen die Härte nehmen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Raumakustik in Ihrem Zuhause in Frastanz, Nendeln und Umgebung sowie natürlich ganz Vorarlberg verbesserungswürdig ist, kommen wir Sie gern einmal besuchen.

Raumakustik

Wir verwenden Google Analytics und Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Es gelten unsere Daten­schutz-Richt­linien.